
Archäologie in Graz studieren – was bedeutet das für dich?
Seit 1.10.2019 ist der Fachbereich Archäologie Teil des Instituts für Antike an der Uni Graz. Was zeichnet ihn aus, und vor allem: Warum solltest du ausgerechnet hier bei uns Archäologie studieren?
Zum einen wären da die Räumlichkeiten. Im zweiten Stock des 1895 fertiggestellten Hauptgebäude der Universität Graz erwarten dich bei großzügigen Öffnungszeiten eine Bibliothek sowie ein angeschlossenes Museum mit Abgüssen und Originalen – eine inspirierende Umgebung, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft.
In direkter örtlicher Nähe befinden sich außerdem die Fachbereiche der Klassischen Philologie, Alten Geschichte und Kunstgeschichte sowie die Universitätsbibliothek im Erdgeschoß.
Zum anderen wird bei uns in Graz im Sinne einer möglichst guten Berufsvorbereitung wird viel Wert auf praktische Ausbildung (Ausgrabungen, Fundbestimmung und -zeichnung, Exkursionen) gelegt, die in den Inlands- und Auslandsprojekten vertieft werden kann. Der enge Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden garantiert dabei eine sehr hohe Betreuungsqualität.
Zum einen bietet die Studienrichtung selbst Lehrgrabungen an, zum anderen erfährt Ihr am Institut und bei den Lehrenden, an welchen außeruniversitären Grabungen oder Museumspraxen Ihr teilnehmen könnt.
