Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Welche Masterstudien kommen nach dem Bachelorstudium Mehrsprachigkeit, Translation und digitale Kommunikation für mich infrage?

Dir ist klar, dass du später als Dolmetscher:in oder als Übersetzer:in arbeiten möchtest? Dann solltest du auf jeden Fall ein entsprechendes Masterstudium anhängen. Hast du zwei Fremdsprachen gewählt, so kannst du an der Uni Graz zwischen den beiden Masterstudiengängen Konferenzdolmetschen und Übersetzen wählen – Letzteres wird für die Sprachkombination Slowenisch – Deutsch – Englisch auch als Joint Degree mit Ljubljana angeboten. Das Masterstudium Übersetzen und Dialogdolmetschen wiederum studierst du mit einer Fremdsprache.

Du liebst Sprachen, aber Übersetzen oder Dolmetschen ist vielleicht doch nicht so dein Ding und du möchtest dich in eine andere Richtung spezialisieren? Auch dann bist du an der Uni Graz genau richtig. Dir stehen mehrere interdisziplinäre Studiengänge zur Auswahl, die du anschließend an dein Bachelorstudium der Mehrsprachigkeit, Translation und digitalen Kommunikation absolvieren kannst.

Sowohl Gender Studies als auch Digitale Geisteswissenschaften kannst du direkt an dein MTdK-Studium anhängen – du brauchst keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen. Für Global Studies mit dem Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur ist die Einschreibung unter Auflage von zusätzlichen Prüfungen möglich. Der Fachschwerpunkt Wirtschaft und Umwelt kommt für MTdK-Absolvent:innen eher nicht infrage: Hier wäre ein wirtschafts- oder umwelt(system)wissenschaftliches Bachelorstudium notwendig.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.