Willkommen im Studium an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Gesellschaft!
Wie regeln wir Verantwortung für KI-Systeme? Welche rechtlichen Herausforderungen bringt die digitale Verwaltung? Wie sichern wir unsere Infrastruktur im digitalen Zeitalter? Und was heißt es, Recht in einer vernetzten Gesellschaft zu denken?
Diesen Fragen gehst du im Bachelorstudium Recht, Wirtschaft, Gesellschaft im digitalen Wandel auf den Grund – mit einer fundierten rechtswissenschaftlichen Ausbildung, die zugleich wirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven integriert.
Das Besondere daran: Du lernst anhand aktueller Fragestellungen aus Praxis und Forschung. Am Ende des Studiums kannst du dein Wissen flexibel einsetzen – etwa in der Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Sicherheit – überall dort, wo Recht heute digital gedacht werden muss.