Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Der Bachelorabschluss als Sprungbrett: Deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium

Du suchst ein Studium, das dich auf aktuelle Herausforderungen vorbereitet und dir viele Wege offenlässt? Dann ist Recht, Wirtschaft, Gesellschaft im digitalen Wandel genau das Richtige: Mit deinem Abschluss bist du bestens gerüstet für ein breites und dynamisches Berufsfeld – ganz unabhängig davon, ob du aus der AHS, einer HTL, HAK oder aus dem Berufsleben kommst.

Ob in Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder Organisationen: Gefragt ist dein Wissen überall dort, wo rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte des digitalen Wandels zusammenkommen – etwa in der Verwaltung, im Projektmanagement, in der Rechtsberatung, im Compliance-Bereich oder in der digitalen Innovationssteuerung.

Besonders, wenn du strukturiert denken kannst und Interesse an interdisziplinären Fragestellungen hast, eröffnen sich dir mit diesem Abschluss zahlreiche Karrierewege. Denn Führungspositionen verlangen heute nicht nur technisches oder juristisches Detailwissen – sondern vor allem die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und verantwortlich zu handeln.

Im Studium eignest du dir unter anderem folgende Qualifikationen an:

  • Lösen von rechtlichen Problemstellungen unter Einbeziehung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und technischer Zusammenhänge
  • Erkennen und systematisches Aufbereiten relevanter Rechtsfragen in einem sich wandelnden Umfeld
  • Analyse interdisziplinärer Fragestellungen im Projektteam – du agierst als Schnittstelle zwischen Jurist:innen, Wirtschaftsexpert:innen, Techniker:innen und Verwaltung
  • Entwicklung und Bewertung von Lösungsstrategien für komplexe rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen
  • Durchführung fundierter juristischer Recherchen, um stets am Puls aktueller Gesetzgebung, Judikatur und Digitalisierungstrends zu bleiben
Studierende unterhalten sich über Lehrbuch, das aufgeschlagen vor ihnen liegt

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.