Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Willkommen in der Welt der Europäischen Ethnologie!

Wie kann Street Photography Ungleichheit und soziale Missstände aufzeigen? Wer profitiert von technischen Neuerungen (z. B. Digitalisierung), wer trägt Belastungen? Sind kulturelle Unterschiede von MigrantInnen schuld an Fremdenfeindlichkeit? Welche Ideen und Bewegungen stehen hinter Veganismus und Freikörperkultur?

Lebensweisen und Lebenswelten – sie sind der große Forschungsgegenstand der Europäischen Ethnologie. Was diese Forschung auszeichnet, ist der Fokus auf Menschen und ihren gelebten Alltag. Ein Fokus auf das vermeintlich Banale, das uns aber Antworten auf Fragen zu kulturellen Identitäten, sozialen Machtstrukturen und vielem mehr liefern kann.

Als StudentIn der Europäischen Ethnologie wirst du schon früh deine eigenen Forschungsprojekte entwerfen – und in der Durchführung viel mit Menschen zu tun haben. Offenheit, Reflexionsfähigkeit und Empathie sind dabei unerlässlich: Mach dich darauf gefasst, dass deine Meinungen und Voreinstellungen auch völlig auf den Kopf gestellt werden könnten.

Die Arbeit „im Feld“ nimmt zweifelsohne einen großen Teil deines Studiums ein (mehr dazu auf der nächsten Seite!). Um dieses Feld zu definieren und deine Erkenntnisse später in einen Kontext zu setzen, ist aber die Lektüre kulturwissenschaftlicher Texte ebenso wichtig. Beobachten, lesen, interpretieren, schreiben, diskutieren: Machst du all das mit Freude, bist du bei uns gut aufgehoben.

Ob Winter- oder Sommersemester: Bei uns bist du immer willkommen

Das Bachelorstudium Europäische Ethnologie ist an der Uni Graz so organisiert, dass du sowohl im Winter- als auch im Sommersemester einsteigen kannst – und zwar ohne dass du ein Semester verlierst: Es steht dir immer das volle Programm zur Verfügung. So hast du im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen mehr Flexibilität, auch während des Studiums.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.