Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studierende gehen im Freien vor den Fahrradständern vor dem Hauptgebäude der Uni Graz und unterhalten sich miteinander.

Berufsbild Geowissenschafter:in: Was macht man eigentlich mit einem Studium der Geowissenschaften?

Wenn du nach dem Studium rasch einen Job finden möchtest, hast du mit den Geowissenschaften das richtige Fach gewählt: Deine Zukunftsperspektiven sind sehr gut! Das theoretische Wissen sowie die praktischen Fähigkeiten, die du dir als StudentIn aneignest, kannst du in verschiedensten Branchen einsetzen.

Das Schöne daran ist, dass Geowissenschafter:innen in vielen Fällen sinnstiftende Berufe ausüben – etwa in der Energieversorgung oder bei der umweltgerechten Erschließung von Wasserquellen. So wirst du in deinem späteren Job höchstwahrscheinlich nicht nur geologische Gegebenheiten, sondern auch ethische, gesellschaftliche und/oder ökonomische Auswirkungen berücksichtigen.

Geowissenschafter:innen sind in folgenden Bereichen tätig:

  • Ingenieurbüros und Beratungsfirmen (z. B. Untersuchungen zur Trinkwasserversorgung, zu Rohstoffvorkommen, z. B. Erzlagerstätten, zur Bodenbeschaffenheit etc.)
  • Industrie und Wirtschaft (z. B. Rohstoffwirtschaft, Wasserwirtschaft, Bergbau, Umwelt & Verkehr)
  • Ämter und Behörden (z. B. Museen, Staatliche Geologische Dienste oder Bundesbehörden)
  • Bildungsbereich (z. B. Forschung und Lehre, Wissenschaftskommunikation)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.