Was tun mit quantitativen Daten? – Statistik verstehen und anwenden
Denken wir noch einmal an das vorherige Beispiel zurück: Für die Evaluierung des Lernprogramms „Lernen mit Entspannung“ wurden quantitative Daten erhoben – die Punktzahlen von verschiedenen Personen in einem Sprachtest. Etwa die Hälfte der Personen nahm am Lernprogramm teil, die andere Hälfte nicht. Beide Gruppen absolvierten sowohl vor als auch nach dem Sprachkurs besagten Sprachtest. Wie können wir nun herausfinden, ob das Lernprogramm effektiv ist?
Die Antwort darauf ist simpel: Wir brauchen die Statistik. Mittels statistischer Berechnungen lässt sich sagen, ob sich „Lernen mit Entspannung“ mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit positiv auf die Lernleistung auswirkt. Damit du solche Berechnungen selbst durchführen und quantitative Daten generell interpretieren kannst, gehören auch statistische Grundkenntnisse zu deinem Profil als Erziehungs- und BildungswissenschafterIn.
Wie werden Daten richtig interpretiert?
Das Diagramm, das du in der Abbildung siehst, nennt man Histogramm. Es ist eine Häufigkeitsverteilung und zeigt dir an, wie die Teilnehmenden am Lernprogramm „Lernen mit Entspannung“ beim Sprachtest nach Abschluss des Sprachkurses abschnitten. Ebenso angegeben sind das arithmetische Mittel (der Mittelwert), die Standardabweichung und die Anzahl der Teilnehmenden N. Im Sprachtest konnten maximal 10 Punkte erreicht werden.